Über Uns

Ein Familienbetrieb stellt sich vor

Wer Sind Wir?

Von links nach rechts stellen sich die Familie Simon vor: Robin, Robert, Nicole, Yannick und Pascal. Auch der Familienhund Baghira ist mit dabei.

Familienbetrieb in den Kinderschuhen

Alles begann 1998 mit dem Erwerb des ersten eigenen Landes der Familie Simon - 19a Obstbaumwiese mit knapp 30 Bäumen auf der Gemarkung Oberderdingen. Bis 2023 sind diese 19a auf über 3ha angewachsen und die Anzahl der Bäume ist auf fast 400 gestiegen.

Die Grundlage für die DESTILLERIE SIMON ist gelegt.

Umweltschutz und Wiesenbewirtschaftung?

Die Bewirtschaftung von drei Hektar Obstbaumwiesen ist viel Arbeit. Die Wiesen müssen gepflegt, das Unkraut entfernt und die Bäume geschnitten werden. Gleichzeitig bedarf es für eine gesunde  Obstbaumwiese eine Zuführung von Nährstoffen, welche durch die darauf wachsenden Früchte dem Boden entzogen werden.

In der konventionellen Landwirtschaft wird dies mit Maschinerie und Düngemitteln durchgeführt. Unsere Wiesen jedoch sind alle biologisch gepflegt.

Für diese Wiesen haben wir uns tierische Unterstützung in Form von Zwergschafen geholt. Die Schafe halten das Gras kurz, essen auch die wild aufgehenden Sträucher und Büsche zwischen den Bäumen. Gleichzeitig lockern sie mit ihren Hufen den Boden auf, was zu einer besseren Durchlüftung und Aufnahmefähigkeit von Wasser ermöglicht. Zusätzlich werden unsere Wiesen durch die Ausscheidungen von den Schafen gedüngt und die Bäume haben dadurch ausreichend Nährstoffe.

Was mit einer kleinen Herde von drei Schafen anfing. Ist mittleweile zu drei Herden mit insgesamt knapp 30 Schafen herangewachsen. Auch die Ziege Puuh ist mittlerweile Teil unserer biologischen Rasenmäher.

Lange Leidenschaft

Die Veredelung von Obst zu Edelbränden ist ein lang gelebtes Hobby unserer Familie. Für den Eigenbedarf sind somit schon seit langem Brände produziert worden.

Der Schritt vom Hobby zum Familienbetrieb wurde schließlich 2023 gefasst.

Die zugrunde liegende Idee ist die Verwertung und Veredelung der heimischen Nutzpflanzen zu qualitativ hochwertigen Edelbränden. Auch heute noch haben Obstbrände ein "gschmäckle" und sind großflächig verpöhnt. Wir wollen eine Wandlung dieser Einstellung mit unseren Obstbränden einleiten.

Geburtsstunde der Destillerie Simon

Am 18.03.2024 ist die Gründung des Familienbetriebs der DESTILLERIE SIMON GmbH bestätigt worden.

Dem Bau der eigenen Brennerei stand damit nichts mehr im Weg.

Im September 2024 ist die Destille schließlich betriebsbereit.

Der Erste Brenntag

Am 27.09.2024 ist die Destillerie in Betrieb genommen worden und die ersten drei Brände liefen hindurch.

Der erste Brand, welcher durch die Brennblase lief, war eine Kirsche.

Klimaneutrales Befeuern

Unsere Destillerie wird mit heimischen Holz befeuert und ist somit CO2 neutral.

Kirschmaische in der Brennblase

Erster Alkoholdampf

Alkohol verdampft schneller als Wasser. Die sichtbaren Dampftröpfchen sind somit nahezu reiner Alkohol.

Unter Vollast

Bei Fortschreitenden Brennvorgang wird der feine Alkoholdampf zu einem wahren Feuerwerk.